Märchen

Ich war 20 Jahre alt und studierte gerade, als ich Bücher mit keltischen Märchen entdeckte.
Sie faszinierten mich, ich las sie Freunden vor, die so begeistert waren wie ich und mehr hören wollten.
Aber ich spürte, dass ein entscheidendes Element fehlte: der direkte Kontakt zum Publikum.
Beim Lesen starrt man in ein Buch und gibt den gedruckten Inhalt wieder ohne die Lauschenden anzuschauen.
Wenn Märchen aber frei gesprochen werden, in ihrer ursprünglichen Erzählsprache, die ganz anders klingt als das geschriebene Wort,
dann verändern sie sich: sie werden ganz lebendig und ziehen die Zuhörer mit hinein in die Geschichte.

Ich machte eine Erzählerausbildung bei Linde Knoch von der Europäischen Märchengesellschaft, Schwerpunkt lemniskatisches Erzählen.
Diese Technik unterstützt mit einem unauffällig unterlegten Rhythmus den natürlichen Fluss einer Geschichte.
Wichtig sind beim Lemniskatischen Erzählen besonders die Betonungen an der richtigen Stelle.
Dies fördert das Aufnehmen der Bilder des Märchens und intensiviert das Hör-Erlebnis.

MÄRCHENANGEBOTE 2025

Kitas
Für Krippenkinder habe ich eine Maus-Geschichte geschrieben: „Die kleine Maus sucht ein Zuhaus“. Sie ist in einfacher Sprache gehalten, mit Reimen und Wiederholungen und erzählt wie eine kleine Maus in einem Garten die Jahreszeiten erlebt.

Elementarkinder freuen sich über mein großes Repertoire an Märchen, die von Zwergen oder von Tieren handeln, vom Zaubern und vom Glück.

Grundschulen
Grimms Märchen üben im Original frei erzählt immer noch einen großen Zauber aus, gerne erzähle ich einige dieser sprachlich schönen alten Texte. Andere Themenbereiche wären: Hexengeschichten, Tiermärchen, Zaubermärchen, Märchen von amerikanischen Ureinwohnern, irische Märchen.


Märchenwanderungen
Sie lieben es zu wandern, sind gut zu Fuß und möchten einmal „Das Waldhaus“ oder „Jorinde und Joringel“ mitten in der Natur erzählt bekommen? Gewandert wird in Mölln und Umgebung und immer ein Märchen pro Wanderung erzählt. Weitere Infos folgen in Kürze!


Märchenprogramme für  Erwachsene

Märchenkonzerte

„Lovestories“
Anna und Wolf Malten erzählen von inniger Liebe, Sehnsucht, vom Suchen und Finden. In ihrem Programm verweben sich Märchen und Musik auf wunderbare Weise miteinander.
Anna Malten sammelt Märchen aus allen Kulturen, und entdeckte wunderschöne Liebesgeschichten. Mit ausdrucksvoller Stimme und feinem Sprachgefühl erweckt sie die Geschichten von der Liebe zum Leben.
Wolf Malten spielt auf seinem Yamaha CP 70 Flügel eigene Songs und Improvisationen. Seine Musik nimmt das Thema Liebe in seinen vielseitigen Facetten auf und spielt sich dem Publikum direkt ins Herz. Ein Abend nicht nur für Verliebte, sondern auch für alle, die noch gefunden werden möchten.

"Keltischer Märchenabend"
Mit Märchen aus Irland und Schottland geht es auf verschlungenen Pfaden in die magische Anderswelt. Musik dazu: Andreas Buschmann spielt dazu auf der Keltischen Harfe. Oder:
Wolf Malten nimmt die Stimmung der Geschichten auf und lässt sie auf der irischen Buzuki, Gitarre und Dulcimer weiterklingen.

„Was Frauen wirklich wollen“
Geschichten mit Gänsehautfeffekt zum Lachen und Nachdenken über die vielen Facetten von Frauen, begleitet mit berührenden Songs von Adelaidem Lenzner


„Märchenreise mit Konzilius“

Freies Erzählen mit Figurenspiel, mobil buchbar für Kitas und Grundschulen

Anna ist Geschichtenerzählerin. Alle Leute –groß & klein- lieben es ihr zu zuhören.
Auch Konzilius, die kleine alte Schiffsratte. Er hat viel gesehen und erlebt und manchmal ein bisschen viel Phantasie, die auch mal mit ihm durchgeht...
Sein Job ist es, Anna beim Erzählen zu helfen. Man ahnt es – diese kleine freche Ratte schießt dabei über das Ziel hinaus, macht ziemlich viel Quatsch, dass alle Kinder lachen und bei der Geschichte mitmachen. Das Ganze wird mit einem einfachen Lied mit Gitarrenbegleitung umrahmt, welches die Kinder gerne mitsingen.


Die Konzilius Geschichten:


Die Zauberperle“:

Ein Junge reist ohne Familie auf einem Schiff über das Meer, erlebt Abenteuer, findet Freunde und beweist, dass man mit reinem Herzen helfen und auch selbst Hilfe bekommen kann. Kern der Geschichte: wer an andere denkt, wird am Ende reicher als der Gierige, der nur seinen eigenen Vorteil sieht.

„Das Baumhauskönigreich“

 In einem seltsamen Reich, das sich über den Bäumen ganz dich unter dem Himmel befindet, wird ein Kind geboren, das sonderbar aussieht und deshalb verstoßen wird. Dieses Kind aber weiß, dass aus ihm mal etwas besonderes werden wird. Am Ende erkennen alle, dass das „Anderssein“ dieses Kindes etwas Gutes ist. Kern der Geschichte: so wie wir sind, so sind wir richtig.

„Dagni und der Drache“

 Ene Insel im Norden wird angeblich von einem Drachen bedroht. Zwei Königssöhne ziehen aus, um das Untier mit Waffen zu erledigen. Deren Schwester Dagni dagegen liebt Bücher und hat ein Drachenbuch gelesen. Auch sie landet bei dem Drachen auf der Insel und findet einen neuen Freund. Kern der Geschichte: lesen macht schlau!

„Das Taschenfloß“

 zwei Kinder ziehen los, um ihre Eltern zu suchen. Auf dieser Reise lernen sie, dass alles mindestens 2 Seiten hat: eine gute und eine nicht so gute. Und manchmal ist die nicht so gute Seite am Ende hilfreich. Kern der Geschichte: in einer Zeit, in der Menschen alles „liken“ oder „dissen“ (Daumen hoch oder runter), lehrt diese Geschichte, erst mal genau hinzuschauen, zu hören, zu spüren, bevor wir etwas bewerten.


Wolf

 ist seit über 30 Jahren der Figurenbauer und Figurenspieler vom Lübecker Wassermarionetten Theater. So wie Wolf die Schiffsratte spielt verliebt sich der Zuschauer sofort in dieses freche kleine Nagetier.

Anna Malten

 hat vor 20 Jahren freies Märchenerzählen bei der europäischen Märchengesellschaft gelernt und ist seitdem mit Soloprogrammen und Märchenkonzerten bundesweit auf Bühnen präsent. Die Geschichten stammen aus ihrer Feder.

.

Märchenkonzerte

Sehr gerne  verbinde ich die Märchen mit Musik. Wolf Malten spielt sehr passend zu den Geschichten instrumentale Stücke auf der Gitarre, Mandoline,  Mountain Dulcimer, irischen Bouzouki oder dem Banjo.
Heidi Lenzner begleitet mich mit ihrer Hang (Himmelstrommel) sowie auf der Gitarre mit eigenen Songs. Andreas Buschmann spielt Harfe, vorwiegend irische und schottische Traditionals.

Meerchenreise mit Konzilius

Konzilius ist eine kleine Schiffsratte, weitgereist, ein bisschen frech und sehr lustig. Er ist mein Märchen-Erzähl-Assistent.
Mit seiner Hilfe erzähle ich Geschichten vom Menschen, die über das Meer gereist sind und dort viele erstaunliche Dinge erlebt haben.
Die Meerchenreisen sind Minitheaterstücke: während ich das Märchen erzähle, wird Konzilius von Wolf Malten als Handfigur gespielt. Diese Mitmach-Geschichten sind geeignet für Vorstellungen in Kitas (ab 4 Jahre), Grundschulen und Büchereien. 

Märchen schreiben

Es begann mit Texten für Hochzeiten. Aus der Liebesgeschichte des Brautpaares schrieb ich ein Märchen und trug es während der Trauung vor: eine echte Märchenhochzeit!
Es folgten Geschichten für die Meerchenreise mit der Schiffsratte.
Inzwischen kommen immer mehr Aufträge für Märchen zu bestimmten Themen, die ich von Grund auf neu schreibe, wobei ich mich dabei an klassischen Erzählmotiven orientiere.